Bilderbuchkino

Dieses Projekt ist durch den Medieneinsatz wunderbar vielseitig und dabei zeitlich toll skalierbar. Man kann es auf ganze Projektwochen ausdehnen. In dieser Form bot ich es im Schuljahr 2023/2024 an einem Son­der­päd­ago­gi­sche Bil­dungs- und Be­ra­tungs­zen­tren (SBBZ) in Kleingruppen an. Wir arbeiteten an 5 Terminen miteinander. Bei Interesse an einer Werkstatt wie dieser, schreibe mir gern eine E-Mail!

Besonders gefallen hat mir, wie stolz die Schüler:innen auf ihre eigene Geschichte waren. Zu Beginn des Projekts besprachen wir unter anderem, wie ein Autor mit einem Verlag zusammenarbeitet. Auf meine Frage, wie sie sich so eine:n Autor:in vorstellen, nannten die Schüler:innen Attribute wie schlau, reich, alt oder berühmt. Nachdem sie ihre eigene Geschichte Randuel im Zauberwald (eine Heldenreise) fertiggestellt hatten und ich sie darauf hinwies, dass sie nun auch Autor:innen seien, waren sie begeistert.

Jetzt sind wir richtige Autoren und werden berühmt!

Schüler:innen der 6. Klasse

Im nächsten Schritt teilten wir die Geschichte in Szenen auf und jede:r Schüler:in illustrierte eine der Szenen. Dabei standen unterschiedlichste Materialien zur Verfügung.

Wie bringen wir Regen zum Erklingen? Was hört sich so an wie Donner?

Jetzt schulen wir das Hören: die Jugendlichen suchten im Raum und auf dem Flur nach Möglichkeiten, Geräusche aufzunehmen. Ein altes Blech wurde zum Donner, leises Klopfen an der Scheibe zu Regen und eine alte Tür zum Sargnagel. Schüsse oder Hundegebell konnte teilweise einfach imitiert werden.

Alle ans Mikro: jetzt wird vorgelesen!

Nach einer Übungsphase durfte jede:r Schüler:in ans Mikrofon und einen Abschnitt der Geschichte einlesen. Je nach Charakter kostete das große Überwindung.

Auszug aus dem Bilderbuchkino „Randuel im Zauberwald“

Nachdem ich die Illustrationen und die Tonaufnahmen geschnitten hatte, sahen wir uns im Klassenverband das Ergebnis an. Ein Auszug ist hier zu sehen:

Und wieder zurück zum Buch …

Als Abschluss hatten die Schüler:innen die Möglichkeit sich im Buchbinden zu versuchen und ihre eigene Geschichte auch mit nach Hause zu nehmen. Die Arbeit mit der Klasse hat mir große Freude gemacht!

Nach oben scrollen